
|
Veranstaltungen


Reformation -lateinisch reformatio Wiederherstellung, Erneuerung- eine mikroskopische Sicht der
Erneuerer auf uns bekannte Dinge, die wir dann neu erkennen und lernen,
dass wir die Reformatoren sind. Nichts steht fest und wer nicht aus der Vergangenheit lernt wird in der Zukunft nichts
bewiken.
Da unser Herr und Meister Jesus Christus spricht: "Tut Buße", hat er gewollt, daß das ganze Leben der Gläubigen Buße
sei.(Martin Luther)
Das griechische Wort, das im Neuen Testament mit Buße übersetzt wird, wörtlich also etwa Umdenken, Sinnesänderung, Umkehr des
Denkens bedeutet.
Allgemein gilt das für uns alle, um dem guten Gedanken in der Welt Bahn zu brechen (Freie Interpretation)

"Der gute Gedanke gleicht einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte, es ist zwar
kleiner als alle Arten von Samen, wenn es aber gewachsen ist, so ist es größer als die Kräuter und wird ein Baum, so dass die
Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten und den Samen verbreiten."
(Frei interpretiert nach Matthäus 13, Ver. 31-32)
|
Aktuelles:
* 12.09.2021 Herzliche Einladung zum
Tag des offenen Denkmals in Birkholz. 11:00 - 18:00 Uhr Treffpunkte Dorfgemeinschaftshaus und
Vierseitenhof hinter der Feuerwehr.
Wir freuen uns auf Sie!
* 08.09.2019
Herzliche Einladung zum Tag des Offenen Denkmals nach Birkholz von 11.00 - 17.00 Uhr.
Sie finden uns am Dorfgemeinschaftshaus mit vielen Informatione über die Geschichte unserer Kirche und unseres Dorfes. Ich
freue mich auf sie - Vorsitzender Ulrich Buhrow
Familie Gude Losada/Fichtler laden ein, ihren Vierseitenhof als neues Denkmal zu präsentieren. Treffpunkt ist hinter dem
Feuerwehrgebäude Birkholz.
Herzlich Willkommen, wir freuen uns auf Sie!
* 16.06.2018
Das war das 16. Dorffest in Birkholz.(Hier der Bericht mit Bildern)
* 20.09.2017
Prof. Dr. Carl-Jürgen kam um 19.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus. Ein warmherziger Querdenker unserer Zeit referierte und
diskutierte zum Thema "Reformation". Wer ihn nicht erlebt hat, hat etwas verpassen. Ein ganz herzlichen Dank an Sie Herr
Professor!
* 19.04.17
Prof. Dr. Kaltenborn
Hier zum Bericht auf Ortsbeirat Birkholz
|